Schlüsselmeilensteine in der Entwicklung von Open-Source-Programmlösungen

Der Durchbruch und die Kommerzialisierung von Open Source

Der Start des Linux-Kernels durch Linus Torvalds 1991 markierte einen entscheidenden Wendepunkt. Linux entwickelte sich schnell zu einem der bekanntesten und beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Die offene Entwicklung ermöglichte es einer wachsenden Anzahl von Entwicklern weltweit, am System zu arbeiten, was zur raschen Verbesserung und Anpassung führte. Linux wurde zur Alternative für Server und später auch für Endanwender.

Moderne Kollaborationsplattformen und Ökosysteme

Die Einführung von Git durch Linus Torvalds im Jahr 2005 veränderte die Art und Weise, wie Quellcode verwaltet wird, grundlegend. Git ermöglicht es Entwicklern, gleichzeitig und dezentral an Projekten zu arbeiten, was die Effizienz und Flexibilität der Zusammenarbeit enorm steigert. Git wurde rasch zum Standard in der Softwareentwicklung, insbesondere im Open-Source-Bereich, und war die Basis für zahllose Projekte und Repositorien weltweit.